IGS Ernst Bloch | Hermann-Hesse-Str. 11 | 67071 Ludwigshafen

Vertretungsplan

MenüSchliessen

Besuch des Erdkunde Leistungskurses der Stufe 12 im Insheimer Geothermiekraftwerk

Apr. 7, 2025 | Uncategorized

Insheim, 13. März 2025 – Der Erdkunde Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 der IGS Ernst Bloch hatte heute die Gelegenheit, das Geothermiekraftwerk Insheim zu besichtigen. Die Exkursion bot spannende Einblicke in die Nutzung geothermischer Energie und deren Bedeutung für eine nachhaltige Stromerzeugung. 
Nach unserer Ankunft wurden wir von Mitarbeitern von Vulcan Energy begrüßt, die uns eine Einführung in die Technologie der Geothermie gaben. Dabei erfuhren wir, dass das Kraftwerk in Insheim heißes Thermalwasser aus rund 3.500 Metern Tiefe fördert, das für folgenden Prozesse im Kraftwerk genutzt wird, um klimaneutralen Strom und Lithium zu gewinnen. Während der Führung durch das Kraftwerk erhielten wir spannende Einblicke in die technischen Anlagen. Wir konnten die weit verzweigten Rohrleitungen und das Kontrollzentrum aus nächster Nähe betrachten. Uns wurde erklärt, wie die Wärmeenergie des Wassers in elektrische Energie umgewandelt wird und wie das abgekühlte Wasser anschließend wieder in den Untergrund zurückgeleitet wird. Dieser geschlossene Kreislauf sorgt dafür, dass die geothermische Energie eine besonders nachhaltige Form der Stromerzeugung ist.

Es wurde auch das Projekt „Zero-Carbon Lithium“ vorgestellt. 
Während die herkömmliche Lithiumgewinnung oft mit umweltschädlichem Bergbau verbunden ist, wird in Insheim Lithium direkt aus dem Thermalwasser extrahiert, völlig ohne zusätzliche CO₂-Emissionen. 
Die weitere Aufbereitung des Lithiums findet in Frankfurt statt.

 Unser Besuch im Geothermiekraftwerk Insheim war spannend und lehrreich. Wir haben nicht nur viel über die Geothermie und ihre Entstehung im Zusammenhang mit dem Oberrheingraben erfahren, sondern konnten auch direkt nachvollziehen, wie innovative Technologien und Projekte wie „Zero-Carbon Lithium“ zur nachhaltigen Stromerzeugung und umweltfreundlicher Rohstoffgewinnung beitragen. Vulcan Energy stellt sich somit als ein zukunftsorientiertes Unternehmen dar, das auf den neuesten Stand der Technik setzt.

Wir danken Vulcan Energy für die interessante Führung und die Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft der Energieversorgung zu werfen!