Die Schulhunde der IGS Ernst Bloch stellen sich vor!
Wissenschaftlich ist bewiesen, dass Tiere eine positive Wirkung auf den Menschen ausüben. Sie beeinflussen sowohl die Emotionen als auch das soziale Verhalten der Menschen, die mit ihnen zu tun haben.
Bereits seit dem 19. Jahrhundert werden Tiere daher sehr erfolgreich in medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Einrichtungen zur Steigerung der positiven Entwicklung von Menschen eingesetzt. Auch neueste Untersuchungen zeigen, dass Kinder, die im Kontakt mit Tieren aufwachsen, verantwortlicher, empathischer und sozial kompetenter handeln und besser lernen können, als dies bei Kindern ohne einen Tierbezug der Fall ist.
Da die Schule für Kinder und Jugendliche nicht nur als Lern- sondern auch als Lebensraum immer wichtiger und bedeutsamer wird, liegt es auf der Hand, dass die Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch in den vergangenen beiden Schuljahren ihr pädagogisches Arbeitsfeld erweitert und mit großem Erfolg den Einsatz von Schulhunden in die pädagogische Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern integriert.
Die Beagle-Hündin Wilma hat ihre Ausbildung im Bereich Tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Bildungseinrichtungen bereits absolviert, der Labrador Retriever Nero, der Golden Retriever Watson und der Ratonero-Mix Cheto durchlaufen gerade erfolgreich ihre Ausbildung zum Schulhund, die im November 2025 abgeschlossen sein wird.
Sie werden dann ihre jeweiligen Herrchen und Frauchen als Mensch-Hunde-Teams in begrenztem Umfang im Schulalltag begleiten und sie sowohl im Unterricht als auch in ihrer sonstigen pädagogischen Arbeit unterstützen. Dabei sollen die vierbeinigen Kollegen ihre großen Vorteile zum Einsatz bringen:
- Sie sind ideale Partner für Kinder
- Sie helfen dabei, Stress abzubauen und schwierige schulische Situationen einfacher zu gestalten
- Sie sind stets Freunde in der Not, sind frei von Vorurteilen, akzeptieren ihr Gegenüber und reagieren empathisch
Unsere „Unterrichtsbegleiter mit Fell“ warten auch im gerade angelaufenen Schuljahr schon wieder darauf, die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern „anzukurbeln“ und das Klima unserer Schule noch weiter zu verbessern.
Wilma, Nero, Watson und Cheto freuen sich auf gute Zusammenarbeit und grüßen Sie mit einem freundlichen Wau-Wau!